TERMINE


NABU Treff

Montag 12. August 19.00 Uhr

Absprache Arbeiten 50 Jahr Feier

Margareta-Schenkel-Haus


50 Jahre NABU Astheim

Samstag 24. August 17.00 Uhr

Liebe, NABU-Freundinnen und –Freunde, 

es ist kaum zu glauben, aber es stimmt: der NABU Astheim wird 50! Seit einem halben Jahrhundert gibt es uns, jene rührige Truppe aus mittlerweile rund 150 Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die sich in Astheim für die Belange der Natur einsetzen – sei es als Aktive, die etwa Nistkästen reinigen und herstellen, oder als fördernde Mitglieder, die so die Ziele des NABU unterstützen. Was aus der Idee einiger weniger entstand – allen voran sei an Margareta Schenkel erinnert, der umtriebigen Namensgeberin unseres Vereinshauses - ist mittlerweile zu einer echten Bürgerbewegung geworden, die in Astheim und darüber hinaus ihre Spuren hinterlassen hat. 

Wir wollen dieses runde Jubiläum gerne gemeinsam mit Euch feiern und laden deshalb recht herzlich zu einem Jubiläumsfest am Samstag, 24. August ab 17 Uhr auf dem NABU-Gelände am Margareta-Schenkel-Haus in Astheim ein. Statt langer trockener Reden wollen wir gemeinsam in lockerer Atmosphäre feiern, grillen und ins Gespräch kommen, uns erinnern an die Ereignisse der vergangenen fünf Jahrzehnte und den Blick in die Zukunft werfen. Der NABU feiert – und das mit Recht! 

Wir freuen uns, an diesem Tag möglichst viele viele NABU-Freundinnen und –Freude begrüßen zu können. Um besser planen zu können, bitten wir um Rückmeldung bis zum 10. August unter der E-Mail-Adresse info@nabu-astheim.de und telefonisch unter 06147 3156 (Dietmar Sellner), ob wir mit Eurer Teilnahme rechnen dürfen. 

Wir freuen uns auf Euch!

Der Vorstand


NABU HESSEN-PRESSEMITTEILUNG | NR 33/24 | 14. Mai 2024

 

 

 

Flatterhafte Nachtschwärmer als Untermieter

 

 

NABU Hessen: So unterstützen Sie Fledermäuse optimal

 

Wetzlar – Für die Fledermäuse ist aktuell die Zeit richtig Energie zu tanken, um dann

 schwungvoll ins Fledermausjahr zu starten. „Unsere Fledermäuse sind bereits seit einigen Wochen aktiv und sammeln nach der winterlichen Durststrecke Energie, um die anstrengende Phase der Jungenaufzucht durchzustehen.

 

Gerade jetzt können sie jede Unterstützung brauchen, die wir ihnen auf unseren Grundstücken bieten können.

 

Daher empfehlen wir Naturfreund*innen ihr Grundstück mit nachtaktiven Augen zu betrachten und fledermausfit zu machen“, sagt Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU Hessen.

 

So werden Balkon und Garten zum Fledermausbuffet

 

Fledermäuse fühlen sich am wohlsten in einem naturnahen, vielfältig gestalteten Garten mit reichlich Insekten. Je artenreicher der Garten, desto mehr Insekten tummeln sich dort.

 

Statt Kirschlorbeer oder einer blickdichten Thujahecke sollten daher heimische Gehölze wie Holunder, Weißdorn und Hundsrose gepflanzt werden.

 

„Ein giftfreier Garten versteht sich für Fledermausfans natürlich von selbst.

 Denn ohne Insekten, keine Kobolde der Nacht“, sagt Petra Gatz, Fledermausexpertin beim NABU Hessen.

 

Nachtblühende, nektarreiche Blütenpflanzen, zum Beispiel gewöhnliches Leimkraut, Seifenkraut und Wegwarte, sind ein Feinschmeckerlokal für die Tiere.

 

Durch ihren intensiven Duft locken die Pflanzen Nachtfalter an, die Lieblingsspeise vieler Fledermausarten.

 

Eigentlich helfen aber auch schon Küchenkräuter, die wir selbst gerne nutzen und für die auf jedem Balkon oder Fensterbrett Platz ist, sofern wir sie auch blühen lassen“, empfiehlt Gatz.

 

So freuen sich viele Insekten und damit auch die Fledermäuse über Borretsch, Minze, Zitronenmelisse, Salbei oder Schnittlauch. Auch Wasser zieht viele Insekten an – und bietet Fledermäusen so einen reich gedeckten Tisch.

 

Wer kann, sollte also über einen Gartenteich nachdenken. Die Expertin hat zum Thema Wasser allerdings noch einen wichtigen Tipp für alle Fledermausfreund*innen:

 

Sie sollten Regentonnen und Ähnliches unbedingt abdecken, oder mit einer Ausstieghilfe ausstatten. Sonst besteht die Gefahr, dass Fledermäuse oder andere Tiere darin ertrinken.

 

Ein schräges, raues Brett reicht oft schon aus, um das Wasser sicher wieder verlassen zu können.“

 

Fledermäusen Wohnraum bieten

 

Die Mehrzahl der in Hessen vorkommenden Fledermausarten ist gebäudebewohnend und findet immer weniger geeignete Quartiere.

 

Daher sind sie auf Quartiere im menschlichen Umfeld angewiesen.

 

Wer den Fledermäusen etwas unter die Flügel greifen möchte, kann ganz einfach ein Fledermausquartier am Haus oder im Garten installieren“, rät Petra Gatz.

 

Denn natürliche Quartiere wie zum Beispiel Baumhöhlen werden immer seltener und auch durch Gebäudesanierungen und Dämmmaßnahmen gehen viele Spaltenquartiere verloren.

 

Mit der Installation eines Fledermausbretts oder eines Höhlenkastens kann man den

 Fledermäusen ein Plätzchen anbieten, an dem sie in aller Ruhe von den nächtlichen

 Strapazen erholen und den Tag entspannt verschlafen können.

 

„Fledermäuse sind sehr angenehme Untermieter, machen keinen Lärm und richten keine Schäden an der Bausubstanz an. Lediglich kleine Hinterlassenschaften verraten ihre Anwesenheit am Haus. Diese gelten jedoch als hervorragender Pflanzendünger“, so die Fledermausexpertin.

 

Fledermäuse bringen Hausbesitzern auch einige Vorteile. So vertilgen sie z.B. bis zu 4.000 Mücken pro Nacht und zeigen, wo das Lebensumfeld noch intakt ist.

 

Das Anbringen von Fledermausquartieren ist auch bei Renovierungs-Arbeiten an Häusern problemlos durchführbar.

 

Es gibt inzwischen auch großartige Lösungen, die in die Fassade integriert werden können. Es reichen also bereits wenige Maßnahmen aus, um dem faszinierenden Flugsäuger zu helfen.

 

Lebenswichtige Dunkelheit für die Nachtschwärmer

 

Wer Fledermäusen wirklich helfen möchte, sollte unbedingt mal nachts das Grundstück aus Fledermaussicht betrachten.

 

Lichtverschmutzung ist für Fledermäuse und viele andere nachtaktive Tiere inzwischen zu einem massiven und existenzbedrohenden Problem geworden. Da wir Licht in der Regel positiv wahrnehmen, ist uns oft gar nicht bewusst wie viel Schaden wir mit nächtlichem Kunstlicht in unserem Umfeld anrichten“, mahnt Petra Gatz.

 

Nächtliches Kunstlicht irritiert Fledermäuse nicht nur, sie fallen ihren Fressfeinden in

 beleuchteten Bereichen leichter zum Opfer und ihre eigene Jagd auf Insekten wird

 erschwert.

 

„Es gilt also der Grundsatz: Unnötiges Kunstlicht vermeiden, lichtunabhängige Lösungen wie z.B. kontrastreiche oder reflektierende Markierungen bevorzugen und Außenbeleuchtung nur gezielt, ohne Lichtstreuung nach oben und zeitlich stark begrenzt einsetzen. Schon wird den Fledermäusen und allen anderen tierischen Gartenbewohnern ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben“, empfiehlt die Expertin.

 

Der NABU Hessen zeichnet Personen aus, die sich im Fledermausschutz einsetzen, in dem sie bestehende Quartiere erhalten oder neue Quartiere am Gebäude anbieten. Auf der Webseite des NABU Hessen kann man sich über ein bereitgestelltes Formular bewerben und an der Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ teilnehmen.

 

Diese Aktion wird vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat unterstützt.

 

Entkräfteten Fledermäusen richtig helfen

 

 "Wird eine Fledermaus tagsüber an einer offen zugänglichen Stelle gefunden, kann man davon ausgehen, dass sie Hilfe benötigt", so Gatz.

 

Dafür versieht man eine kleine Pappschachtel mit Luftlöchern, zerknülltem Küchenpapier zum Verstecken und einem Schraubdeckel mit Wasser. Dann setzt man die Fledermaus mit Hilfe von etwas dickeren Handschuhen oder einem Handtuch vorsichtig hinein und verschließt die Schachtel ausbruchsicher mit Klebeband.

 

Anschließend nimmt man schnellstmöglich Kontakt mit dem bundesweiten Fledermaus-Infotelefon unter 030-284984-5000 auf und lagert die Fledermaus bis zur Übergabe an kühler Stelle.

 

 

Bundesweites Fledermaus-Infotelefon: 030-284984-5000

 

Sprechzeiten im Mai: Montag - Freitag 10 – 16 Uhr

 

Homepage der Aktion Fledermausfreundliches Haus

 

AGHF (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hessen):

 

www.fledermaus-hessen.de

 

 

 

Für Rückfragen

 

Petra Gatz

 

Referentin für Fledermausschutz

 

Tel.: 06441-67904-25

 

Mobil: 0151 – 14 22 35 17

 

Petra.Gatz@NABU-Hessen.de

 

 

 

Herausgeber: Naturschutzbund (NABU) – Landesverband Hessen e.V.

 

Friedenstr. 26, 35578 Wetzlar

 

Ansprechpartner: Dr. Berthold Langenhorst / Dr. Kathrin Kaltwaßer Pressesprecher*in

 

Mobil: 0170-8347614 / 0157-77913719  Tel.: 06441- 67904-17 / -18  E-Mail: presse@NABU-Hessen.de

 

 

_______________________________________________________________________________________________

Vogel des Jahres 2024 Kiebitz

Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“ - Foto: Dr. Philip Hunke
Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“ - Foto: Dr. Philip Hunke